Bowen-Technik
BeHANDlung im ur-eigentlichsten Sinne!
Eine sanfte, manuelle Methode
zum Aktivieren körpereigener Heilkräfte.
Die Bowen-Technik zählt zu den regulativen Therapieformen, wie zB auch die Homöopathie. D. h. der Körper wird dabei unterstützt die Ursachen von Beschwerden und Symptomen aufzulösen und sich selbst wieder in Balance zu bringen.
Sie wurde in der Nachkriegszeit von Tom Bowen in Geelong/Victoria in Australien entwickelt, und besteht aus einzelnen präzisen Griffen, die an verschiedenen, exakt definierten Stellen des Körpers durchgeführt werden.
Erklärungsmodell:
Durch die sanften Griffe der Bowen-Technik werden im entsprechenden Körperteil zarte Vibrationen gesetzt. Das Gehirn registriert diese und kann sie als Information über den Zustand des betreffenden Körperbereichs verwerten. Auf Grund dieser Information setzt ein Neuregulierungs- bzw. Neu-Balancierungs-Prozess ein, der bis zu 10 Tage andauern kann.
Der entscheidende Vorteil dabei ist, dass die Bowen-Technik sämtliche Ebenen unserer körperlichen Existenz einschließt: D. h. sie wirkt sowohl auf physischer Ebene, wie etwa eine klassische Massage und diverse manualtherapeutische Techniken (zB im Sinne verstärkter Durchblutung und Entspannung), als auch auf energetischer Ebene, wie z.B. die chinesischen Akupunktur-Techniken (im Sinne einer Auflösung energetischer Blockaden), als auch auf Regulationssysteme wie das Hormon-, Herz-Kreislauf-, Immunabwehr-, Verdauungs- und Entgiftungssystem. Von vielen Patienten wird auch eine gewisse entspannende Wirkung auf die emotionale Ebene berichtet.
Man kann sich den dabei vonstatten gehenden Prozess ähnlich wie das Stimmen einer Gitarre vorstellen:
Der Bowen-Therapeut zupft eine "Saite", das Gehirn "hört" ob diese "verstimmt" ist, und beginnt sie ggfs. neu zu "stimmen". Dieser Prozess des "Neu-Stimmens" dauert einige Minuten. Daher werden in der Bowen-Technik nach einigen wenigen Griffen immer mehrere Minuten Pause eingelegt, um dem Körper die Möglichkeit zur Verwertung der erhaltenen Informationen zu geben, bevor die Behandlung fortgesetzt wird.
Es wird darauf geachtet die Regulationssysteme nicht mit einer zu großen Fülle von Informationen - also mit zu vielen Griffen - zu überfluten. Das würde den Erfolg der Behandlung schmälern.
In diesem Sinne ist die Bowen-Technik ist eine
"Weniger-Ist-Mehr-Therapie".
Für Menschen die zum ersten Mal zu einer Bowen-Technik-Behandlung kommen, kann diese Tatsache etwas ungewohnt sein.
Vorteile der Bowen-Technik:
Häufig ist auch dann Erfolg möglich, wenn andere gängige Therapieformen nicht greifen und/oder Ursache und Entstehungsweise nicht bekannt sind.
Erfolg tritt oft schon innerhalb der ersten 3 Behandlungen, manchmal sogar schon nach der ersten Behandlung ein.
Sie ist sehr angenehm, weil fast alle Griffe sehr sanft durchgeführt werden und außerordentlich entspannend wirken.
Die Behandlung wird deswegen auch von vielen wie ein Kurz-Urlaub inmitten der Arbeitswoche erlebt.
Sie wirkt sowohl auf physischer, als auch energetischer und sogar emotionaler Ebene.
Nahezu alle körperlichen Beschwerden wie Verspannungen, Schmerzen, Einschränkungen, Unwohlsein, Funktionsstörungen, usw. können behandelt werden.
Alle Organe können behandelt werden (auch innere Organe!)
Immer wieder lösen sich im Rahmen einer Bowen-Behandlung-Serie auch "alte Probleme" auf, die garnicht Ziel der Therapie waren - sozusagen als "Nebenwirkung".
Normalerweise ist nur ein Termin pro Woche nötig.
Mit der Bowen-Technik erzielte Erfolge sind ECHTE Erfolge, d. h. die Besserung der Symptome basiert auf einer Entschärfung oder Auflösung der diesen zu Grunde liegenden Problematik, nicht nur auf einer chemischen Unterdrückung, Verschiebung oder auch nur Regulation, d.h. künstlichen Veränderung dieser!
Behandlungsdauer: (einschließlich Pausen, meist) 50 Minuten
Wenn Sie weitere Fragen haben, oder einen Termin vereinbaren möchten schreiben Sie mir ein [e-Mail], oder rufen Sie mich an:
max: 0 676 / 725 99 59
fix: 0 27 42 / 2 69 61
Jeder Mensch profitiert
von einer Bowen-Behandlung!
Bowen-Academy of Australia:
www.bowtech.com
Österreichischer Bowen-Verband:
www.bowtech.at
© Michael Josef Egarter, 2006